Diese Seite { kann leider nicht korrekt angezeigt werden!
Ihr Browser ist veraltet, bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser. Besuchen die unsere Seite erneut mit einem modernen Browser, wie Mozilla Firefox oder Google Chrome.







Marmorerasee

Der Marmorerasee ist ein Stausee und liegt auf 1'680m ü. M. Auf seinem Grund lag einst ein ganzes Dorf. Die Häuser und auch der Kirchturm wurden abgebrochen. Man kann aber auf einem Tauchgang immer noch die Strasse sehen. Zudem gibt es grosse Bachverbauungen zu erkunden.

Viele Fragen zum Tauchen werden in der Taucher-FAQ beantwortet. Für alle anderen Fragen bitten wir dich, das Kontaktformular zu benutzen.

dive.steha.ch die folgenden Möglichkeiten, um im Marmorerasee zu tauchen:

Für Anfänger:

  • Mit Anfängern tauchen wir leider nicht im Marmorerasee, weil das Bergseetauchen einiges Wissen voraussetzt.

Für brevetierte Taucher:

  • Erlebe den Stausee bei einem geführten Tauchgang.
  • Wir empfehlen im Trockentauchanzug zu tauchen. Das glasklare Wasser eines Bergsees ist oftmals kalt.

Ein geführter Tauchgang im Marmorerasee beinhaltet:

  1. Begrüssung
  2. Paperwork
    (Ausfüllen der Gesundheitserklärung und des Haftungsausschlusses)
  3. Fahrt zum Tauchplatz
  4. Briefing
  5. Ausrüstung zusammenbauen
  6. Ausrüstung anziehen
  7. Einen geführten Tauchgang im See bis zu einer der Brevetierung entsprechenden Tauchtiefe.
    (Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis machen wir gerne bis zu 3 geführte Tauchgänge pro Tag.)
  8. Ausrüstung ablegen
  9. Ausrüstung auseinandernehmen
  10. Logbuch ausfüllen
  11. Gemütliches Beisammensein in einem Restaurant
    (freiwillig und auf eigene Kosten)

Voraussetzungen:

  • Ein Brevet als Open Water Diver / Junior Open Water Diver, CAMS * (Ein-Stern) oder höher besitzen
    (oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation)

  • Brevetiert als Bergseetaucher (oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation.)
  • Tauchtauglichkeitsattest von einem Arzt, das nicht älter als 2 Jahre ist

Inbegriffen:

  • 1 geführter Tauchgang
    (Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis machen wir gerne bis zu 3 geführte Tauchgänge pro Tag.)

  • Benutzung der Tauchausrüstung (exkl. Maske, Schnorchel und Flossen)

  • Tauchflaschenfüllungen

  • Fahrt zum Tauchplatz

Mitbringen:

  • Im Sommer: Badeanzug

  • Im Winter: Thermounterwäsche

  • Badetuch

  • Tauchbrevet (z.B. OWD oder AOWD)

  • Logbuch

  • Falls vorhanden: deine eigene Tauchausrüstung oder Teile davon

  • ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen)
  • Etwas Alkoholfreies zu trinken

  • Tauchtauglichkeitsattest

  • Den Willen, etwas zu erleben

  • Gute Laune!

Dauer und wann:

  • Ein oder zwei geführte Tauchgänge dauern normalerweise einen Vor- oder Nachmittag oder einen Abend.

  • Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit. Wir werden versuchen, einen geeigneten Zeitpunkt für deinen Tauchgang zu finden.

Preise:

Auf der Preisliste findest du die aktuellen Preise für alle unsere Angebote und Ausbildungen.

Anmelden:

Davosersee

Der Davosersee ist ein natürlicher Stausee und liegt auf 1'559 m.ü.M., östlich der Stadt Davos. Dieser Bergsee ist 53 Meter tief und gilt als beginn des Landwassers, welches bei Tiefenkastel in die Albua mündet. Neben diesem natürlichen Abfluss existiert ein zweite künstlicher Abfluss, welcher aus dem Druckstollen des Kraftwerks in Klosters besteht. In Davosersee leben viele Fische und es existieren am Südufer mehre für Taucher sehr spektakuläre Felswände. Wegen der Nutzung der Wasserkraft, ist das Tauchen im Davosersee nur im Sommerhalbjahr möglich.

Viele Fragen zum Tauchen werden in der Taucher-FAQ beantwortet. Für alle anderen Fragen bitten wir dich das Kontaktformular zu benutzen.

dive.steha.ch die folgenden Möglichkeiten um im Davosersee zu tauchen:

Für Anfänger:

  • Bei einem Discovery Scuba Diving im See kannst du auf Wunsch einen Tauchgang im Davosersee machen und dabei das Tauchen ausprobieren.

  • Auf deinen Wunsch hin machen wir die Freiwassertauchgange für einen Open Water Diver-Kurs im Davosersee.

Für brevetierte Taucher:

  • Taucher die noch nie in Süsswasser oder in Kaltwasser getaucht sind, können sich unter der professionellen Anleitung eines ortskundigen Tauchlehrers oder Divemasters, mit der neuen Umgebung vertraut machen.

  • Erlebe den See bei einem geführten Tauchgang.

Ein geführter Tauchgang im Davosersee beinhaltet:

  1. Begrüssung
  2. Paperwork (Ausfüllen der Gesundheitserklärung und des Haftungsausschlusses)
  3. Fahrt zum Tauchplatz
  4. Briefing
  5. Ausrüstung zusammenbauen
  6. Ausrüstung anziehen
  7. Einen geführten Tauchgang im See, bis zu einer der Brevetierung entsprechenden Tauchtiefe.
    (Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis, machen gerne wir bis zu drei geführte Tauchgänge pro Tag.)
  8. Ausrüstung ablegen
  9. Ausrüstung auseinander nehmen
  10. Vergabe eines Zertifikats1 durch den Tauchlehrer.
  11. Logbuch ausfüllen
  12. Gemütliches Beisammensein in einem Restaurant. (freiwillig und auf eigene Kosten)

Voraussetzungen:

  • Ein Brevet als Open Water Diver / Junior Open Water Diver,
    CAMS * (Ein Stern)
    oder höher besitzen.
    (Oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation.)

  • Brevetiert als Bergseetaucher (oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation.)
  • Tauchtauglichkeits-Attest von einem Arzt, welches nicht älter als 2 Jahre ist.

Inbegriffen:

  • 1 geführter Tauchgang
    (Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis, machen wir gerne bis zu drei geführte Tauchgänge pro Tag.)

  • Benutzung der Tauchausrüstung

  • Tauchflaschen-Füllungen

  • Fahrt zum Tauchplatz

Mitbringen:

  • Im Sommer: Badeanzug

  • Im Winter: Thermo-Unterwäsche

  • Badetuch

  • Tauchbrevet (z.B. OWD oder AOWD)

  • Logbuch

  • Falls vorhanden: Eigene Tauchausrüstung oder Teile davon.

  • ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen)
  • Etwas alkoholfreies zum trinken

  • Tauchtauglichkeits-Attest

  • Den Willen etwas erleben.

  • Gute Laune!

Dauer und wann:

  • Ein oder zwei geführte Tauchgänge dauern normalerweise einen Vor-, Nachmittag oder einen Abend.

  • Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit. Wir werden versuchen einen geeigneten Zeitpunkt für deinen Tauchgang zu finden.

Preise:

Auf der Preisliste findest du die aktuellen Preise für alle unsere Angebote und Ausbildungen.

Anmelden:

Mietausrüstung

Wer keine eigne Tauchausrüstung besitzt, kann die Mietausrüstung dive.steha.ch nutzen. Unsere Mietausrüstung besteht aus aktuellen Modellen und wir warten sie regelmässig.

Bestellung:

Das Mietmaterial muss 48 Stunden vor der Übergabe bestellt werden. Grundsätzlich vermieten wir Flaschen, Tauchcomputer, Tarierjackets und Atemregler nur am brevetierte Taucher. Deshalb bitte das Tauchbrevet (z.B. OWD oder CMAS*) bei der Abholung mitbringen.