dive.steha.ch ist eine Tauchschule und ein Dive Center im Bündner Rheintal und wurde von Stefan gegründet. Wir sind in Malans in der wunderschönen Bündner Herrschaft im Kanton Graubünden lokalisiert. In unmittelbarer Nähe des Dorfes Malans liegen Landquart, Igis, Maienfeld, Seewis, das Prättigau, der weltbekannte Badekurort Bad Ragaz, Sargans, Mels sowie die Grenzen zum Kanton St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein. Wir tauchen ganzjährig, vorwiegend im nahen Walensee und im Bodensee. Wir bilden Taucher aus, organisieren Tauchausflüge und Tauchsafaris für ausgebildete Taucher. Im Kalender kannst du alle von dive.steha.ch geplanten Tauchkurse, Tauchausflüge und Tauchreisen finden. Wir legen grossen Wert auf die Sicherheit unserer Schüler und versuchen, sie auch für den Schutz der Unterwasserlebewesen zu gewinnen. Wir unterstützen deshalb keine Aktivitäten, die mit der Unterwasserjagd zu tun haben. Falls du Fragen hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren >> Mehr über unsere Angebot findest du unter folgendem Link: |
|
Tag: Mels
Das PADI Discovery Local Diving-Programm (DLD) eröffnet brevetierten Tauchern die Möglichkeit, für sie unbekannte Tauchplätze oder unbekannte Gewässer unter der professioneller Führung durch einen Divemaster oder Tauchlehrer – welcher die lokalen Gegebenheiten bestens kennt – zu erkunden.
Die Gewässer in der Schweiz sind kälter und weniger farbenfroh als das Meer in den Tropen. Trotzdem bieten sie nicht wenige Attraktionen: Nicht selten sind die Fischschwärme grösser als im Meer. Zudem gibt es zahlreiche Wracks zu erkunden und an vielen Orten gibt es ganze Unterwasser-Parks für Taucher. Der See wechselt mit den Jahreszeiten sein Gesicht und ist deshalb abwechslungsreicher als das Meer.
dive.steha.ch bietet das Discovery Local Diving-Programm (DLD) und andere geführte Tauchgänge in den folgenden Gewässern an:
Je nach Jahreszeit und Wetter, kann das eine oder andere Gewässer nicht betauchtbar ist.
Viele Fragen zum Tauchen werden in der Taucher-FAQ beantwortet. Für alle anderen Fragen bitten wir dich das Kontaktformular zu benutzen.
Inhalt dieses Angebots:
- Begrüssung
- Paperwork (Ausfüllen der Gesundheitserklärung und des Haftungsausschlusses)
- Fahrt zum Tauchplatz
- Briefing
- Ausrüstung zusammenbauen
- Ausrüstung anziehen
- Einen geführten Tauchgang im See, bis zu einer der Brevetierung entsprechenden Tauchtiefe.
(Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis, machen gerne wir bis zu drei geführte Tauchgänge pro Tag.) - Ausrüstung ablegen
- Ausrüstung auseinander nehmen
- Logbuch ausfüllen
- Gemütliches Beisammensein in einem Restaurant. (freiwillig und auf eigene Kosten)
Voraussetzungen:
-
Ein Brevet als Open Water Diver / Junior Open Water Diver,
CAMS * (Ein Stern) oder höher besitzen.
(Oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation.) -
Tauchtauglichkeits-Attest von einem Arzt, welches nicht älter als 2 Jahre ist.
- Beachte die Einschränkungen für Kinder und Jugendliche.
Inbegriffen:
-
1 geführter Tauchgang
(Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis, machen wir gerne bis zu drei geführte Tauchgänge pro Tag.) -
Benutzung der Tauchausrüstung (exkl. Maske, Schnorchel und Flossen)
-
Tauchflaschen-Füllungen
-
Fahrt zum Tauchplatz
-
Zertifikat1
Mitbringen:
-
Im Sommer: Badeanzug
-
Im Winter: Thermo-Unterwäsche
-
Badetuch
-
Logbuch
-
Falls vorhanden: Eigene Tauchausrüstung oder Teile davon.
- ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen)
-
Etwas alkoholfreies zum trinken
-
Tauchtauglichkeits-Attest
-
Den Willen etwas zu erleben.
-
Gute Laune!
Wann:
Die folgenden Tauchausflüge und Tauchgänge sind geplant:
- Zur Zeit sind leider keine Tauchgänge geplant.
Auf Anfrage organisieren wir gerne einen geführten Tauchgang nach deinen Wünschen. Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit.
Dauer und Buchung:
-
Das Discovery Loval Diving-Programm dauert normalerweise einen Vor-, Nachmittag oder einen Abend.
-
Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit. Wir werden versuchen einen geeigneten Zeitpunkt für deinen Tauchgang zu finden.
Preis:
Auf der Preisliste findest du die aktuellen Preise für alle unsere Angebote und Ausbildungen. (bitte hier klicken)
Anmelden:
Der Walensee ist aufgrund seiner Lage zwischen hohen Bergen meist einige Grad kühler als der Boden- oder Zürichsee. Deshalb ist das Wasser oft klarer als in anderen Seen. Der Walensee weist steile Ufer und spektakuläre Felswände unter dem Wasser auf.
Im Walensee leben zahlreiche Fischarten. Dazu gehören unter anderem: Eglis (Barsch), Hechte, Felchen, Äschen, Aale und Groppen. Neben Fischen gibt es auch Krebse, Wasserpflanzen und Wasserschnecken zu sehen.
Viele Fragen zum Tauchen werden in der Taucher-FAQ beantwortet. Für alle anderen Fragen bitten wir dich, das Kontaktformular zu benutzen.
dive.steha.ch bietet die folgenden Möglichkeiten, um im Walensee zu tauchen:
Für Anfänger:
-
Bei einem Discovery Scuba Diving im See kannst du auf Wunsch einen Tauchgang im Walensee machen und dabei das Tauchen ausprobieren.
-
Auf deinen Wunsch hin machen wir die Freiwassertauchgänge für einen Open Water Diver-Kurs im Walensee.
Für brevetierte Taucher:
-
Taucher, die noch nie in Süss- oder Kaltwasser getaucht sind, können sich unter der professionellen Anleitung eines ortskundigen Tauchlehrers oder Divemasters mit der neuen Umgebung vertraut machen.
-
Erlebe den See bei einem geführten Tauchgang.
Ein geführter Tauchgang im Walensee beinhaltet:
- Begrüssung
- Paperwork
(Ausfüllen der Gesundheitserklärung und des Haftungsausschlusses) - Fahrt zum Tauchplatz
- Briefing
- Ausrüstung zusammenbauen
- Ausrüstung anziehen
- Einen geführten Tauchgang im See bis zu einer der Brevetierung entsprechenden Tauchtiefe
(Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis machen wir gerne bis zu 3 geführte Tauchgänge pro Tag.) - Ausrüstung ablegen
- Ausrüstung auseinandernehmen
- Logbuch ausfüllen
- Gemütliches Beisammensein in einem Restaurant
(freiwillig und auf eigene Kosten)
Voraussetzungen:
-
Ein Brevet als Open Water Diver / Junior Open Water Diver, CAMS * (Ein-Stern) oder höher besitzen
(oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation) -
Tauchtauglichkeitsattest von einem Arzt, das nicht älter als 2 Jahre ist
Inbegriffen:
-
1 geführter Tauchgang
(Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis machen wir gerne bis zu 3 geführte Tauchgänge pro Tag.) -
Benutzung der Tauchausrüstung (exkl. Maske, Schnorchel und Flossen)
-
Tauchflaschenfüllungen
-
Fahrt zum Tauchplatz
Mitbringen:
-
Im Sommer: Badeanzug
-
Im Winter: Thermounterwäsche
-
Badetuch
-
Logbuch
-
Falls vorhanden: deine eigene Tauchausrüstung oder Teile davon
- ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen)
-
Etwas Alkoholfreies zu trinken
-
Tauchtauglichkeitsattest
-
Den Willen, etwas zu erleben
-
Gute Laune!
Dauer und wann:
-
Ein oder zwei geführte Tauchgänge dauern normalerweise einen Vor- oder Nachmittag oder einen Abend.
-
Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit. Wir werden versuchen, einen geeigneten Zeitpunkt für deinen Tauchgang zu finden.
Preise:
Auf der Preisliste findest du die aktuellen Preise für alle unsere Angebote und Ausbildungen.
Anmelden:
Wer keine eigne Tauchausrüstung besitzt, kann die Mietausrüstung dive.steha.ch nutzen. Unsere Mietausrüstung besteht aus aktuellen Modellen und wir warten sie regelmässig.
Bestellung:
Das Mietmaterial muss 48 Stunden vor der Übergabe bestellt werden. Grundsätzlich vermieten wir Flaschen, Tauchcomputer, Tarierjackets und Atemregler nur am brevetierte Taucher. Deshalb bitte das Tauchbrevet (z.B. OWD oder CMAS*) bei der Abholung mitbringen.


