Die Juraist ein Glattdeck-Schaufelraddampfer in Holzbauweise, der für den Schiffsverkehr auf dem Neuenburgersee gebaut wurde. Nach einer siebenjähriger Dienstzeit wurde die Jura, an den Bodensee verkauft und sank 1864 nach einer Kollision mit der dem Dampfschiff Stadt Zürich.
Wir fahren vom Yachthafen Krenuzlingen, voll ausgerüstet, etwa 10 Minuten mit dem Boot von tauchboot-bodensee.ch bis zum Tauchplatz. Danach werden wir zur Jura absteigen, sie für max. etwa 12 Minuten besichtigen und danach wieder mit allen nötigen Deep- und Sichterheisstops auftauchen.
Die Jura liegt auf ca. 38m Tiefe. Ab- und aufgetaucht wird am Ankerseil entlang. Ins Innere des Wracks zu tauchen ist nicht erlaubt, da es komplett aus Holz besteht und dieses bei Kontakt mit Luftblasen kaputt gehen würde.
In 38m Tiefe müssen wir mit Dunkelheit und sehr kalten 4°C Wassertemperatur rechen, weshalb eine Trockentauchanzug und eine gute Tauchlampe empfehlenswert sind. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist das sichere Tarieren im freien Wasser, während den Deep-, Deco- und Sicherheitsstops.
Bist du auch dabei beim diesjährigen Jura-Tauchgang?
Datum
Samstag, 10. November 2018,
Zeit:
13:15 Um die Ausrüstung bereit zu machen und sie anzuziehen haben wir danach noch genügend Zeit.
Treffpunkt:
Yachthafen Krenuzlingen, (beim Bootskran gegenüber dem Restaurant Seegarten)
Vorherige Erfahrungen mit Nacht-, Deco- und Kaltwasser-Tauchgängen sind sehr empfehlenswert.
Preis:
25.- CHF
Anmeldung:
Wer bis am 27. Oktober direkt an dive.steha.ch 25.- CHF zahlt, gilt als angemeldet.
Max. Teilnemherzahl:
12
Inbegriffen:
Bootsfahrt, Briefing und Logbuch-Stempel.
Mitbringen:
ABC-Ausrüstung, Trockentauchanzug, Unterzieher, Handschuhe, Jackett, kaltwasser-taugliche Automaten mit zwei unabhängigen ersten Stufen, gefüllte Tauchflasche (wir empfehlen kein Nitrox!), Tauchcomputer, geladene Tauchlampe, Kompass, Tauch-Brevet, Tauchtauglichkeits-Attest, Logbuch, Badetuch, etwas alkoholfreies zum trinken und gute Laune.
Wer keine eigene, eine unvollständige oder ungeeignete Tauchausrüstung hat, kann auf unsere Mietausrüstung zurück greifen. Bitte bei der Anmeldung anmerken.
Sichtweiten über 30 Meter und wunderschöne Natur! In der Sonnenstube der Schweiz fliesst die Verzasca und bietet Tauchen vom Feinsten.
9. bis 11. März 2018
Verzasca
Steinformationen, die durch die Jahrtausende vom Wasser abgeschliffen wurden, zeichnen jetzt atemberaubende Spiegelungen ins klare Bergwasser. Die Sonne trägt auch ihres bei. Es werden interessante Lichtspiele beobachtet, wenn die Sonne mitten im Tal steht und eröffnet Unterwasser Fotografen eine einmalige Chance. In den sauerstoffreichen Stellen, in der Nähe von Wasserfällen, findet man auch immer wieder Forellen.
Hotel Ristorante Posse, Lavertezzo
Unser Hotel befindet sich mitten im Verzascatal.
Voraussetzungen für die Teilnahme
PADI Open Water Diver oder äquivalent; Wünschenswert ist Kaltwassererfahrung, aber keine Pflicht.
Ausrüstung
Jede(r) Taucher(in) ist dafür selber verantwortlich. Fehlende Ausrüstungsgegenstände können bei SCUBALINO zu günstigen Konditionen gemietet werden.
PADI River & Current Spezialkurs
Dieser Kurs umfasst die Kenntnisse, Fertigkeiten und Techniken des Flusstauchens, die nötig sind, um einen Fluss ohne Gefahr zu betauchen. Der Kurs soll eine sichere und überwachte Einführung in das Flusstauchen sein.
Kosten
pro Person
Kurs inkl. 3 bis 5 Tauchgänge, "River & Current" Spezialkurs
und Brevetierung, Sicherheitsmaterial
350.- CHF
Organisationspauschale für bereits brevetierte
"River & Current" Taucher
Die Juraist ein Glattdeck-Schaufelraddampfer in Holzbauweise, der für den Schiffsverkehr auf dem Neuenburgersee gebaut wurde. Nach einer siebenjähriger Dienstzeit wurde die Jura, an den Bodensee verkauft und sank 1864 nach einer Kollision mit der dem Dampfschiff Stadt Zürich.
Wir fahren vom Yachthafen Bottighofen, voll ausgerüstet, etwa 10 Minuten mit dem Boot von Neutaucher bis zum Tauchplatz. Danach werden wir zur Jura absteigen, sie für max. etwa 12 Minuten besichtigen und danach wieder mit allen nötigen Deep- und Sichterheisstops auftauchen.
Die Jura liegt auf ca. 38m Tiefe. Ab- und aufgetaucht wird am Ankerseil entlang. Ins Innere des Wracks zu tauchen ist nicht erlaubt, da es komplett aus Holz besteht und dieses bei Kontakt mit Luftblasen kaputt gehen würde.
In 38m Tiefe müssen wir mit Dunkelheit und sehr kalten 4°C Wassertemperatur rechen, weshalb eine Trockentauchanzug und eine gute Tauchlampe empfehlenswert sind. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist das sichere Tarieren im freien Wasser, während den Deep-, Deco- und Sicherheitsstops.
Bist du auch dabei beim diesjährigen Jura-Tauchgang?
Zeit:
Samstag, 4. November 2017, 12:15
Treffpunkt:
Yachthafen Bottighofen, Steg Nr. 4 (Parkplätze vorhanden)
Vorherige Erfahrungen mit Nacht-, Deco- und Kaltwasser-Tauchgängen sind sehr empfehlenswert.
Preis:
25.- CHF
Anmeldung:
(ausgebucht!)
Wer bis am 22. Oktober direkt an dive.steha.ch 25.- CHF zahlt, gilt als angemeldet.
Das Bezahlen ist ausserdem möglich bei Scubalino in Chur sowie bei Blue-World in Zuzwil.
Max. Teilnemherzahl:
9
Inbegriffen:
Bootsfahrt, Briefing und Logbuch-Stempel.
Mitbringen:
ABC-Ausrüstung, Trockentauchanzug, Unterzieher, Handschuhe, Jackett, kaltwasser-taugliche Automaten mit zwei unabhängigen ersten Stufen, gefüllte Tauchflasche (kein Nitrox!), Tauchcomputer, geladene Tauchlampe, Kompass, Tauch-Brevet, Tauchtauglichkeits-Attest, Logbuch, Badetuch, etwas alkoholfreies zum trinken und gute Laune.
Wer keine eigene, eine unvollständige oder ungeeignete Tauchausrüstung hat, kann auf unsere Mietausrüstung zurück greifen. Bitte bei der Anmeldung anmerken.
Das PADI Discovery Local Diving-Programm (DLD) eröffnet brevetierten Tauchern die Möglichkeit, für sie unbekannte Tauchplätze oder unbekannte Gewässer unter der professioneller Führung durch einen Divemaster oder Tauchlehrer – welcher die lokalen Gegebenheiten bestens kennt – zu erkunden.
Die Gewässer in der Schweiz sind kälter und weniger farbenfroh als das Meer in den Tropen. Trotzdem bieten sie nicht wenige Attraktionen: Nicht selten sind die Fischschwärme grösser als im Meer. Zudem gibt es zahlreiche Wracks zu erkunden und an vielen Orten gibt es ganze Unterwasser-Parks für Taucher. Der See wechselt mit den Jahreszeiten sein Gesicht und ist deshalb abwechslungsreicher als das Meer.
dive.steha.ch bietet das Discovery Local Diving-Programm (DLD) und andere geführte Tauchgänge in den folgenden Gewässern an:
Je nach Jahreszeit und Wetter, kann das eine oder andere Gewässer nicht betauchtbar ist.
Viele Fragen zum Tauchen werden in der Taucher-FAQ beantwortet. Für alle anderen Fragen bitten wir dich das Kontaktformular zu benutzen.
Inhalt dieses Angebots:
Begrüssung
Paperwork (Ausfüllen der Gesundheitserklärung und des Haftungsausschlusses)
Fahrt zum Tauchplatz
Briefing
Ausrüstung zusammenbauen
Ausrüstung anziehen
Einen geführten Tauchgang im See, bis zu einer der Brevetierung entsprechenden Tauchtiefe. (Auf Anfrage und gegen einen Aufpreis, machen gerne wir bis zu drei geführte Tauchgänge pro Tag.)
Ausrüstung ablegen
Ausrüstung auseinander nehmen
Logbuch ausfüllen
Gemütliches Beisammensein in einem Restaurant. (freiwillig und auf eigene Kosten)
Voraussetzungen:
Ein Brevet als Open Water Diver / Junior Open Water Diver,
CAMS * (Ein Stern) oder höher besitzen. (Oder ein äquivalentes Brevet einer anderen Tauchorganisation.)
Tauchtauglichkeits-Attest von einem Arzt, welches nicht älter als 2 Jahre ist.
Das Schnuppertauchen ist eine Möglichkeit das Gerätetauchen in einer sicheren Umgebung auszuprobieren. Das Erlebnis unter dem Wasser atmen zu können, vergessen die meisten Teilnehmer dieses Programms nicht so schnell. Wir bieten zwei unterschiedliche Arten des Schnuppertauchens an:
Auf Anfrage organisieren wir gerne einen Privat- oder VIP-Schnuppertauchen an deinen Wunschdaten. Teile uns bitte deine Wünsche im Anmeldeformular mit.