Categories
FAQ Open Water Diver

Ist die Theorie des Open Water Diver-Kurses schwierig?

Kurz: Nein, in der Regel nicht.


Ausführlich: Die 5 Theoriekapitel im eLearning stellen keine besonders hohen intellektuellen Anforderungen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn der Tauchschüler über ein Grundverständnis der Mathematik, Physik, Pneumatik und Medizin verfügt.

Zu jeder Theorieeinheit gehören das Lesen der Tehorie, das Beantworten der Knowledge-Review-Fragen und das Schauen des dazugehörigen Videos. Der Tauchschüler lernt die 5 Theoriekapitel normalerweise selbstständig vor Kursbeginn auf einem Computer, Tablet oder Smartphone. Man sollte den Zeitaufwand, der für das Erlernen der Theorie nötig ist, nicht unterschätzen: Es wird empfohlen, für jedes Kapitel 1 bis 3 Stunden Zeit einzuplanen. Parallel zum Erlernen der Theorie können bereits praktische Lektionen im Wasser stattfinden.

Alternativ kann die Theorie auch mit dem OWD-Manual, -Videos und gegen Aufpreis, in Papierform gelernt werden.

Für Tauchschüler mit Lernschwierigkeiten (z.B. Legasthenie oder Dyskalkulie) oder mit unzureichenden Sprachkenntnissen können spezielle Lernformen wie der Frontalunterricht oder zusätzliche Lektionen mit einem Tauchlehrer sinnvoll sein. Für jeden Schüler wird individuell die optimale Form gesucht.