Categories
FAQ Divemaster und Tauchlehrer

Wie werde ich zum Divemaster oder Tauchlehrer?

Kurz: Durch Ausbildungen.


Ausführlich: Nach mehreren modular aufgebauten Tauchausbildungen und Prüfungen kann man sich als Divemaster (Tauchguide) oder Tauchlehrer (Instructor) zertifizieren lassen. Wer als kompletter Anfänger bei Null anfängt und zum Tauchguide oder Instructor werden will, muss Folgendes aufwenden:

  Tauchguide
(Divemaster, Dive Leader oder Drei-Stern-Taucher)
Tauchlehrer
(Instructor)
Mindestanzahl der einzelnen Tauchkurse, die abgeschlossen werden müssen: 3 bis 6 4 bis 8
Gesamtzeit, die in Ausbildungen und Tauchgänge investiert werden muss: etwa 30 Tage etwa 60 Tage
Mindestanzahl der Tauchgänge, die für die Zertifizierung notwendig sind: 40 bis 60 100 bis 200
Gesamtkosten für alle benötigen Tauchkurse (exkl. Tauchausrüstung): ca. 2'500 CHF ca. 4'000 CHF

Je nach Tauchorganisation und Ort können Anzahl der Kurse und Kosten variieren.

Ein Tauchguide, der nur eine Erfahrung von 50 Tauchgängen hat und selbst noch nicht sicher tauchen kann, stellt eine grosse Gefahr für andere Taucher dar. Deshalb lassen sich die meisten Taucher nicht an einem Stück zum Tauchguide oder Instructor ausbilden. Es ist für die allermeisten sinnvoller, zwischen den einzelnen Kursen zusätzliche Taucherfahrung als normaler Taucher zu sammeln. Übung macht den Meister. Die Mehrheit der Taucher absolviert die einzelnen Ausbildungen über mehrere Jahre verteilt (typischerweise in einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren).

 

Taucher-Ausbildungslevel

 

Falls du Tauchguide oder Tauchlehrer werden willst, wende dich bitte an eine lokale Tauchschule in deiner Nähe.

Tauchlehrerausbildungen sind nach den internationalen Normen ISO 24802-1 und 24802-2 standardisiert. Die Norm nennt den Tauchlehrer "Scuba Instructor Level 1" und  "Level 2". Die Tauchorganisationen bezeichnen ihn unter anderem als "Open Water Scuba Instructor", "Open Water Instructor", "Ein-Stern-Tauchlehrer" oder einfach als "Instructor".

Tauchguides sollten mindestens gemäss der internationalen Norm ISO 24801-3 ausgebildet sein. Die Norm nennt diese Ausbildungsstufe Dive Leader. Die Tauchorganisationen PADI und NAUI bezeichnet sie als "Divemaster". Die CMAS nennt sie "Drei-Stern"-Taucher und bei SSI heisst sie "Dive Guide". Obwohl alle diese Bezeichnungen lediglich unterschiedliche Namen für dasselbe sind, ist unter Tauchanfängern oder Laien meist nur der Begriff "Divemaster" bekannt.